2001: Odyssee im Weltraum

Plakat von "2001: Odyssee im Weltraum"
Noch nicht bewertet.
Titel
2001: Odyssee im Weltraum
Slogan
Regisseur
Stanley Kubrick
Drehbuch-Autor
Schauspieler
Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Douglas Rain, Daniel Richter, Leonard Rossiter, Margaret Tyzack, Robert Beatty, Sean Sullivan, Frank Miller, Ed Bishop, Edwina Carroll, Heather Downham, Penny Brahms, Maggie d'Abo, Chela Matthison, Judy Kiern, Alan Gifford, Ann Gillis, Vivian Kubrick, Kenneth Kendall, Kevin Scott, Martin Amor, Bill Weston, Glenn Beck, Mike Lovell, John Ashley, Jimmy Bell, David Charkham, Simon Davis, Jonathan Daw, Péter Delmár, Terry Duggan, David Fleetwood, Danny Grover, Brian Hawley, David Hines, Tony Jackson, John Jordan, Scott MacKee, Laurence Marchant, Darryl Paes, Joe Refalo, Andy Wallace, Bob Wilyman, Richard Woods, S. Newton Anderson, Sheraton Blount, Ann Bormann, Julie Croft, Penny Francis, Marcella Markham, Irena Marr, Krystyna Marr, Kim Neil, Jane Pearl, Penny Pearl, Burnell Tucker, John Swindells, John Clifford
Laufzeit
2 h 40 min
Genres
Science Fiction, Mystery, Abenteuer
Kurzinhalt
Als im Jahr 2001 ein Monolith auf dem Mond entdeckt wird, wird diese Entdeckung als der Beweis für außerirdisches Leben gedeutet. Eineinhalb Jahre nach der Entdeckung des Monoliths werden 2 Astronauten, Bowman und Poole, mit dem Raumschiff Discovery zum Jupiter geschickt, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Das Raumschiff ist mit dem Supercomputer HAL-9000 ausgerüstet. Bald ergeben sich erste Komplikationen mit dem Computer...

Im Juli

Plakat von "Im Juli"
Noch nicht bewertet.
Titel
Im Juli
Slogan
Im Herz, im Bauch, im Juli.
Regisseur
Fatih Akin
Drehbuch-Autor
Schauspieler
Moritz Bleibtreu, Christiane Paul, Mehmet Kurtuluş, İdil Üner, Branka Katić, Fatih Akin, Dylan Gray, Jochen Nickel, Cem Akin, Sandra Borgmann, Birol Ünel, Ernest Hausmann, Gábor Salinger, Nina Lauterbach, Linda Wagener, Julia Bähre, Eleftherios Kokotos, Monika Dahlberg, Gerhard Polacek, Torsten Hammann, Marc Schönthaler, Mirko Hussari, Ákos Sinkó, György Liszác, Zsolt Somogyi, Ferenc Diera, Adam Bousdoukos, György Barkó, Ernö Virág, Sándor Badár, Tibor Kenderesi, Ali Salim Yaşar
Laufzeit
1 h 39 min
Genres
Abenteuer, Komödie, Liebesfilm
Kurzinhalt
Wie weit geht ein Verliebter, um seine Angehimmelte in die Arme zu schließen? Bis nach Istanbul. Und das, obwohl der schnöde Referendar Daniel alles andere als ein Abenteurer ist. Doch um Melek wiederzutreffen, setzt er sich ins Auto. Mit im Gepäck hat er Tramperin Juli. Sie liebt Daniel, doch der kann nur an Melek denken. Ihre gemeinsame Reise durch Südosteuropa wird eine Tortur - mit Raub, Prügel und türkischem Knast.

O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee

Plakat von ""
Noch nicht bewertet.
Titel
O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee
Slogan
Sie haben zwar einen Plan, aber keine Ahnung.
Regisseur
Joel Coen
Drehbuch-Autor
Schauspieler
George Clooney, John Turturro, Tim Blake Nelson, John Goodman, Holly Hunter, Musetta Vander, Charles Durning, Del Pentecost, Michael Badalucco, Chris Thomas King, J.R. Horne, Brian Reddy, Wayne Duvall, Ed Gale, Ray McKinnon, Daniel von Bargen, Mia Tate, Christy Taylor, Millford Fortenberry, Frank Collison, Quinn Gasaway, Lee Weaver, Stephen Root
Laufzeit
1 h 46 min
Genres
Abenteuer, Komödie, Krimi
Kurzinhalt
Ulysses Everett McGill führt eine Dreierbande von geistig etwas schwerfälligen Kettensträflingen an, die in der Depressionszeit durch das ländliche Mississippi streunen und dabei eine Reihe haarsträubender Abenteuer erleben: Ulysses verspricht seinen Kameraden einen versteckten Goldschatz, die Beute eines Überfalls, doch der Weg dorthin ist weit und von zahlreichen Begegnungen bestimmt. Da ist der schwarze Gitarrist, der seine Seele dem Teufel verkauft hat und mit den drei Sträflingen eine Platte aufnimmt, die zum Überraschungshit wird. Da sind die verführerischen Sirenen am Flussufer, der brutale Zyklop als herrlicher hinterhältiger Gauner und andere. Eine Szene führt zur nächsten, die Gefährten verlieren sich und finden sich wieder, kommen an Geld und werden darum betrogen. Irgendwann geht bei tauchenden Hunden, Propaganda-Zwergen und einer Ku-Klux-Klan-Parade das eigentliche Ziel von Ulysses' Reise verloren ...